Einen richtig offiziellen Namen gibt es für diese Gruppe eigentlich nicht. Vor ein paar Jahrzehnten gab es den "Kreis junger Erwachsener". Diese Gruppe ist die Neuauflage davon. Hier treffen sich unterschiedliche Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren. Man kann auch ein bisschen jünger oder älter sein. In dieser Gruppe ist man auch dann noch willkommen. Es geht darum, Kontakte zu knüpfen, interessante Menschen zu treffen, gemeinsam Zeit zu verbringen, Spaß zu haben und gemeinsam den Glauben zu leben.
Termine:
05.02.2023 | gemeinsam kochen |
18.02.2023 | (Treff 12:30 Uhr am Bahnhof ... Abfahrt mit dem Bonibus nach Wittichenau zum Umzug und Barbesuch am Abend - Zwischendurch Pfannkuchenessen und Besichtigung der sorbischen Gegend - Rückkehr gegen 1 Uhr) Anmeldung unbedingt erforderlich, da nur 8 Sitzplätze da sind. |
05.03.2023 | Verbände gestern und heute - Leuchtturm oder Kerzenstummel? |
19.03.2023 | Mönche und Nonnen - Ein Leben parallel zur Gesellschaft? |
02.04.2023 | Agape - Wo kommt es her, was waren typische Speisen? |
16.04.2023 | Bibelteilen Emmausgang |
30.04.2023 | Grillen + Philosophischer Exkurs |
15.05.2023 | Grillen und Volleyball |
04.06.2023 | Einladung zur Jugendmesse mit dem Bischof 10 Uhr in Neuzelle - Kein Kreis Junger Erwachsener am Abend |
18.06.2023 | Im Sonnenuntergang am Strand - entfällt! |
09.07.2023 | Charismen in der Kirche |
Sommerloch | |
13.08.2023 | Grillen und Urlaubserzählungen |
03.09.2023 | BIWA ( (Bistumswallfahrt - 10:00 Uhr Hochamt mit dem Bischof in Neuzelle) |
Die Treffen finden jeweils um 19:00 Uhr (nach der Abendmesse) an der Marienkirche (Pfarrsaal, Pfarrgarten) statt.
Es gibt nicht nur feste Termine (ein- bis zweimal im Monat), sondern auch spontane individuelle Treffen. Bisher hat die Gruppe folgende Treffen gestaltet:
- Themenabende mit interessanten Gesprächspartnern z.B. über "Meine Moral - Deine Moral?!", Martin Luther, "Papa, Mama oder der Fremde dort oben?!"
- Quo vadis - Gesprächsrunde zur Zukunft unserer Gemeinde
- Gestaltung einer Frühmesse mit anschließendem Frühstück
- DVD-Abend "Die Hütte" mit Gespräch
- Grill- und Spieleabende
- Besuche von Weihnachtsmärkten
- gemeinsames Kochen
- Paddeln im Spreewald
Jeder kann sich einbringen.
Derzeit wird die Gruppe über die Kolpingjugend organisiert. Wenn du Interesse hast, dann melde dich einfach im Pfarrbüro oder bei der Kolpingsfamilie. Dort bekommst du die Kontaktdaten.